Volkswagen – Was Anleger daraus lernen können
Ein Trendwort, das den diesjährigen Herbst in der Wirtschaft besonders prägt, ist der VW-Skandal. Durch gezielte Manipulationen der Abgaswerte bei Dieselmotoren ist der größte deutsche Automobilhersteller mit drohenden Strafzahlungen in Milliardenhöhe konfrontiert. Der Schrecken von [...]
Anlegen in Zeiten ohne Zinsen – welche Alternativen gibt es?
Im April 2015 rentierten deutsche Bundesanleihen mit 10-jähriger Restlaufzeit erstmals bei 0,1%. Auch wenn sich das Renditeniveau seither wieder etwas erholte und kurzfristig sogar die 1%-Marke überschritt, bewegt sich die Rendite im langjährigen Vergleich immer [...]
Deutsche Bank: Quo vadis?
Über kaum ein anderes deutsches Geldinstitut wurde in den vergangenen Monaten so intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert wie über die Deutsche Bank. Die Gründe dafür sind vielfältig: da ist zum einen die Kritik der Investoren [...]
Problem Unternehmensnachfolge – aktueller denn je
Mitte der siebziger Jahre gründete Herr Müller sein Unternehmen, das er über die Jahrzehnte voller Leidenschaft und Engagement aufgebaut und geprägt hat. Er erinnert sich noch heute genau daran, wie er damals vor der [...]
Der norwegische Staatsfonds – und was wir als Privatanleger davon lernen können
Weltweit gibt es 72 Staatsfonds die trotz der Finanzkrise ihr Vermögen seit 2007 auf 6,8 Billionen Dollar mehr als verdoppeln konnten. Die meisten Fonds kommen aus rohstoffreichen Ländern in Asien oder den Golfstaaten und werden [...]
Warum wir einen deutschen Staatsfonds brauchen
Viele Länder legen das Geld für ihre Bürger in Staatsfonds an – der von Norwegen ist mit rund 778 Mrd. Euro einer der größten, was immerhin ca. 150.000 Euro pro norwegischem Bürger entspricht. Inzwischen spielen die Staatsfonds [...]
Im Sog der Allianz: mit höheren Dividenden zu neuen DAX-Hochs?
Immer wieder gibt es Meldungen über eine neue Dividendenpolitik bei Unternehmen – oftmals auch auf Forderungen der institutionellen Anleger hin. Als neuestes Highlight ist hierbei der Dax-Konzern Allianz zu nennen. Das Unternehmen hat bekannt gegeben, [...]
Studie 2014: Finanzierung im Mittelstand
„Leinen los“ heißt es für zahlreiche Finanzierungsprojekte in Zeiten niedriger Zinsen. Kapital für Investitionsprojekte ist durch den niedrigen EZB-Leitzins so günstig wie noch nie. Wir fragen uns: nutzt dies der Mittelstand bewusst oder fürchtet dieser [...]
Neues Honoraranlageberatungsgesetz
„Provisionsbasierte Beratung kann Fehlanreize setzen“, so die Bundesregierung zu dem am 1. August 2014 in Kraft getretenen Honoraranlageberatungsgesetz. Wer Provisionen für die Empfehlung von Produkten bekommt, kann im Sinne des Kunden nicht unabhängig beraten. Was [...]
Warum es in Deutschland keinen Warren Buffet gibt
Es gibt wahrscheinlich wenige US-Amerikaner, die ihn nicht kennen, und wenige Deutsche, die ihn kennen: Warren Buffet, 83-jährige Investoren-Legende, einer der reichsten Männer der Welt. Geschätzt über 60 Mrd. US-Dollar beträgt sein Vermögen, das er [...]